Agenda f [Tagesordnung]

Agenda f [Tagesordnung]
дневен ред {м}

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agenda — Sf Tagesordnung, Terminkalender erw. fach. (15. Jh.) Entlehnung. Die früheste Bedeutung im Deutschen ist Gottesdienstordnung . Die deutsche Form Agende hat sich (bis jetzt) nicht durchgesetzt. Entlehnt aus l. agenda Dinge, die betrieben werden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Agenda Setting — (engl.) bzw. Agendasetzung bezeichnet das Setzen konkreter Themenschwerpunkte. In der Politikwissenschaft wird Agenda Setting insbesondere als ein Teil des in den 1950er Jahren entworfenen Politikzyklus wahrgenommen. In der Publizistik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Agenda — (vom Lateinischen agenda, Neutrum Plural des Gerundivs agendum, wörtlich „das zu Treibende oder zu Tuende, d.h. das, was getan werden muss“; im Deutschen jetzt fälschlicherweise als Femininum Singular gebraucht) ist ein im romanischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Agenda - info! — Agenda: Agenda bedeutete ursprünglich „Schreibtafel“. Es stammt ab von dem lateinischen Verb agere „handeln, treiben, in Bewegung setzen“. Grammatikalisch ist Agenda die Neutrum Plural Form des Gerundivs und heißt wörtlich übersetzt „das zu… …   Universal-Lexikon

  • Agenda — Agenda: Das Substantiv gehört zu der großen Gruppe von Fremdwörtern, die von lat. agere abstammen. Agenda bezeichnet im Lat. »Dinge, die zu tun sind«. Im Deutschen ist das Wort erstmals im 19. Jh. im Sinne von »Merkbuch« belegt. Seit der 2.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tagesordnung — Unter einer Tagesordnung oder Traktandenliste (schweizerisch), in diesem Zusammenhang auch „Agenda“ genannt, versteht man die zeitliche Strukturierung einer Sitzung, Besprechung oder Versammlung. Dazu werden einzelne Themen als sog.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tagesordnung — Geschäftsordnung; Aktionsprogramm; Tagesprogramm; Agenda * * * Ta|ges|ord|nung [ ta:gəs|ɔrdnʊŋ], die; , en: Gesamtheit der Themen, die bei einer Sitzung, Versammlung behandelt werden sollen: der Vorstand setzte diesen Punkt auf die Tagesordnung;… …   Universal-Lexikon

  • Agenda — Terminkalender; Vormerkbuch; Taschenkalender; Tagesordnung; Aktionsprogramm; Tagesprogramm; Obliegenheit; Pflicht; Schuldigkeit; Verpflichtung; Verbindlichkeit …   Universal-Lexikon

  • Agenda-Setting — Der Begriff Agenda Setting (engl.) bzw. Agendasetzung bezeichnet die Funktion der Massenmedien, durch das Setzen konkreter Themenschwerpunkte und Einschätzungen in der öffentlichen Meinung, die öffentliche Agenda (lateinisch: „zu tuende Dinge“)… …   Deutsch Wikipedia

  • Tagesordnung — die Tagesordnung, en (Mittelstufe) genauer Plan über den Ablauf einer Sitzung Synonym: Agenda Beispiele: Wir müssen den Punkt unbedingt auf die Tagesordnung setzen. Dieses Thema wurde von der Tagesordnung gestrichen. Naturschutz steht heute auf… …   Extremes Deutsch

  • Tagesordnung — Ablaufplan, Agenda, Besprechungspunkte, Programm; (schweiz.): Geschäftsliste, Traktandenliste; (schweiz. Amtsspr.): Tagliste. * * * Tagesordnung,die:⇨Programm(1,a) TagesordnungGeschäftsordnung,Tagungsprogramm,Sitzungsprogramm …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”